Wie wird man Schuhdesigner?

22. Juni 2011

Wo entstehen die Schuhe von Morgen?

Die Deutsche Schuhmetropole heißt Pirmasens. Hier gibt es die Deutschen Schuhfachschule (DSF). Deren Absolventen, die nach zwei Jahren die Schule als staatlich geprüfte Schuhtechniker verlassen, haben gute Aussichten auf einen Job in der Schuhbranche. Denn die Fachschule ist die traditionsreichste der Welt.

[stream provider=video base=x:/www.elvata.de/wp-content/uploads/2011/06/ flv=Deichmann.flv embed=true share=false width=540 height=360 dock=true controlbar=bottom bandwidth=high autostart=false /]
Bild 2: v.l.n.r., Isabel van de Sand (24), Daniel Dörfler (25) und Kathrin Heyder (25) arbeiten an einem Schuhmodell
Bild 2: v.l.n.r., Isabel van de Sand (24), Daniel Dörfler (25) und Kathrin Heyder (25) arbeiten an einem Schuhmodell

 

 

In der Schuhindustrie sind die jungen Studierenden der Deutschen Schuhfachschule heiß begehrt. Vielen von ihnen, wie Kathrin Heyder (25) aus Saalfeld, haben bereits vor dem Abschluss ihres Studiums einen Arbeitsvertrag in der Tasche. Kathrin Heyden wird ab August als Designerin für Damenschuhe bei Deichmann, Europas größtem Schuhfachhändler, beginnen. Deichmann war in diesem Jahr auch Projektpartner bei der Abschlussarbeit der Studenten.

Gewinnspiel:

Gewinnen Sie jetzt einen von zwei Deichmann-Gutscheinen im Wert von 35 Euro. Die Gutscheine werden Mitte Juli in unserer Community verlost.

 

Ähnliche Beiträge

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
Stielwarzen entfernen