Mit fast 150 Litern pro Person und Jahr leben wir im Land der Kaffeeliebhaber. Neben den verschiedenen Trinkformen gibt es auch unterschiedlichste Zubereitungsarten. Mit Pads, Vollautomaten, Kapseln oder dem klassischen Filter bietet sich also die Qual der Wahl. Doch wie ist es um die Qualität der Kaffeekapseln bestellt? In die Kategorien Geschmack und Preis unterteilt, erklärt Till Robert, Geschäftsführer der Zuiano Coffee GmbH in Bremen, Hersteller für Nespresso-kompatible Kaffeekapseln, die unterschiedlichen Systeme. Das Fazit: Liebhaber des aromatischen Kaffeegenusses für zwischendurch liegen mit hochwertig verarbeiteten Kapselprodukten von kostengünstigen Drittanbietern genau richtig.
Kaffeekapseln Qualität: Gut und günstig?
Wer schon einmal in seinem Leben bei einer der großen Kaffeeketten ein Getränk bestellt hat, weiß, dass dieser nicht nur teuer sein kann. Auch geschmacklich gibt es große Unterschiede. Genauso verhält es sich auch bei der Zubereitung zu Hause. Nach der mehr oder weniger preisaufwendigen Anschaffung eines Geräts kommen weitere Kosten in Form von Bohnen, Pads oder Kapseln hinzu. Passende Produkte vom Originalanbieter lassen jedoch oftmals preislich, aber auch im Geschmack zu wünschen übrig. Für den vollmundigen Genuss greifen daher immer mehr Maschinenbesitzer auf kostengünstigere Produkte von Drittanbietern zurück. Aber aufgepasst: „Nicht jedes Unternehmen bietet mit der Preisersparnis zugleich qualitativ hochwertige Alternativen an“, betont Till Robert von Zuiano. „Am besten informieren sich Liebhaber vor dem Kauf über den verwendeten Rohkaffee sowie seine Weiterverarbeitung. Bei guten Anbietern finden sich die Infos direkt auf der Verpackung, Billiganbieter hingegen verschleiern Herkunft und Verarbeitungsprozess oftmals.“ Letztendlich verbreiten ausschließlich beste Bohnen, die langsam und schonend 20 bis 25 Minuten geröstet wurden, ein verführerisches Aroma am Gaumen.
Schonendes Röstverfahren für den Geschmack
Ob bei Vollautomaten, Filterkaffee, Pads oder Kapseln: Guter Geschmack und ausgereifter Genuss lassen sich vor allem am Röstverfahren erkennen. Beispiel: Großkonzerne lassen ihre Bohnen durch die sogenannte Schockröstung laufen. Dadurch erhalten sie zwar viel schneller eine fertige Bohne, der Geschmack bleibt aber auf der Strecke. „Optimales Aroma entfaltet sich nur mittels perfekter Abstimmung von Zeit und Temperatur“, weiß Till Robert und erläutert: „Bohnen, die wie bei Zuiano in der schonenderen Trommelröstung ihre Würze entwickeln, weisen daher ein qualitativ höheres Geschmackserlebnis auf.“ Bei der längeren und aufwendigeren Röstung kommen die einzelnen Nuancen vollständig zur Entfaltung. Um diese nun bis zum letztendlichen Kaffeegenuss beizubehalten, spielt wiederum die Versiegelung des Kaffeepulvers eine wichtige Rolle. Im Gegensatz zu Pads, die ihren Inhalt lediglich mittels durchlässigen Zellstoffs schützen, tritt bei fest verschlossenen Kapseln kein Aromaverlust auf.