Großstadtnomaden – so klappt es mit den Möbeln

19. Dezember 2015

Vom Single zum Familienmensch, von einer Firma zur nächsten, von München über Hamburg nach Berlin – wer heute jung ist, muss flexibel sein. Auch wenn sich viele Menschen gern darauf einlassen, immer wieder umzuziehen und sich in einer neuen Umgebung einzugewöhnen, sind häufige Umzüge mit einigen Problemen verbunden. Wer mehr als einmal eine Küche kaufen und nach zwei Jahren für ein Viertel des Kaufpreises an den Nachmieter verkaufen musste, hat keine Lust mehr auf die Geldverbrennung im Küchenstudio. Auch bei den Möbeln passt es nie so, wie es sollte. Mal lässt sich die riesige TV-Bank nicht durch das enge Altbau-Treppenhaus transportieren, mal passt der Designerschreibtisch nicht zum Fußbodenbelag. Möblierte Wohnungen gibt es nicht oft und wenn es sie gibt, sind sie entweder schrecklich oder unpraktisch eingerichtet. Aber gibt es nicht vielleicht doch eine Lösung, die in jede Wohnung passt?

Möbel sind nur dann günstig, wenn sie Freude machen

Was nützt die schönste Schrankwand, wenn sie nicht in die neue Wohnung passt? Oder wenn sie nach dem Auseinanderbauen und dem Transport im Möbelwagen einfach nicht mehr zu gebrauchen ist? Wer in großen Möbelhäusern vermeintliche Schnäppchen kauft, erlebt oft eine böse Überraschung. Müssen die Möbel nach dem Umzug entsorgt oder repariert werden, war der Einkauf alles andere als günstig. Viel individueller, stabiler und leichter zusammenzubauen sind maßgefertigte Möbel. Wer oft umzieht oder Möbel mit speziellen Maßen benötigt, findet online Möbelsysteme, die er beliebig zusammensetzen, umbauen und erweitern kann.

Akkuschrauber, nein danke! Durchdachte Möbelsysteme für Individualisten

Wer schon einmal Möbel aus der Selbstbedienungsabteilung des Möbelhauses zu Hause aufgebaut hat, weiß, dass es ohne Akkuschrauber eine halbe Ewigkeit dauern kann, bis das Regal steht und die Türen des Kleiderschranks halbwegs gerade einhängt sind. Spätestens beim zweiten Aufbauen nach dem Umzug drehen die Schrauben durch. Mittlerweile gibt es Designer und Möbelfirmen, die auf die speziellen Anforderungen mobiler Kunden eingehen. Sie entwerfen beispielweise Betten, die mit Druckknöpfen verbunden werden. Oder sie bauen Regale nach den Maßen, die der Kunde vorgibt. Mithilfe eines Möbelkonfigurators bestellt der Kunde, was er in der neuen Wohnung braucht und kann seine eigenen Möbel beliebig erweitern. Sehr praktisch und immer wieder neu arrangierbar sind Regale, die aus einzelnen Würfeln bestehen, welcher der Kunde nach Belieben stapelt. Gerade junge Paare oder Menschen, die wissen, dass sie wegen ihres Jobs häufig umziehen müssen, sind mit solch intelligent designten und individualisierbaren Möbeln in der Regel besser bedient als mit vermeintlich günstigen Schränken, Betten und Regalen aus dem Möbelhaus.

Ähnliche Beiträge

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
Stielwarzen entfernen