Zutaten Amarula-Kuchen:
250 g Butter
150 g Brauner Rohzucker
50 g Kristallzucker
Vanille
250 g Eier (5 Stück, Größe M)
100 g Amarula
400 g Weizenmehl
5 g Backpulver
Backtemperatur: 180/190 °C Ober-Unterhitze, 160/170 °C Heißluft
Backzeit: 45-50 Min. Ober-Unterhitze, 35-40 Min. Heißluft
Zubereitung:
Butter, Zucker und Vanille schaumig schlagen (Handmixer). Eier und Amarula nach und nach
unterlaufen lassen. Mehl und Backpulver mischen und zuletzt kurz und kräftig unterrühren. Teig in die
vorbereitete Form oder Glas geben und in den vorgeheizten Backofen schieben.
Zutaten marinierte Aprikosen:
1 Dose (425 ml) Aprikosen
2 EL flüssiger Honig
1 EL Zitronensaft
3 EL Aprikosenlikör
Zubereitung:
Aprikosen in ein Sieb gießen, abtropfen lassen, Saft dabei auffangen. 125 ml Saft abmessen, mit Honig,
Zitronensaft und Likör verrühren. Aprikosen zufügen und ca. zwei Stunden ziehen lassen.
Die Ähnlichkeit der Aprikosen und Pfirsiche kommt nicht von ungefähr: Sie gehören zur
gleichen Familie „Rosaceae“ und Gattung „Prunus“. Während der Ursprung der Aprikosen
nicht eindeutig bekannt ist, so ist das Herkunftsland der saftigen Pfirsiche klar: China!
Aufgrund ihrer gesunden Inhaltsstoffe gilt das samtig-weiche Obst als Symbol für
Unsterblichkeit. Die Zubereitung für Pfirsiche reicht von pikant, süß, über den ganz
natürlichen fruchtigen Geschmack bis hin zum prickelnden Genuss. Für Amarula Grund genug,
einen köstlichen Drink namens „Amarula Peach“ zu kreieren, der die Frucht der
„Unsterblichkeit“ in den Mittelpunkt stellt: