Was bei Halsschmerzen hilft

8. Dezember 2015

Ein leichtes Kratzen im Hals wird zu Schluckbeschwerden, als hätte man einen Igel verschluckt: Halsschmerzen sind nicht nur unangenehm sondern meist auch Vorboten für eine nahende Erkältung.

Heiß oder kalt gegen Halsweh – was hilft?

Viele greifen bei Halsschmerzen instinktiv zu einem dicken Schal. Ein heißer Tee, etwa von Sidroga aus der Apotheke, wärmt zusätzlich den Hals- und Rachenraum und wird als wohltuend empfunden. Das liegt daran, dass bei Wärme Gefäße und Schleimhäute besser durchblutet werden. Für etwa 20 Prozent der Halsweh-Geplagten bedeutet hingegen Kälte die ersehnte Linderung. Ein Vanilleeis schmeckt nicht nur lecker, es betäubt außerdem vorübergehend den Schmerz.

Alles eine Frage des Geschmacks

Ob heißer Tee oder Eis – zusätzlich ist es ratsam, die Schleimhäute feucht zu halten und die Speichelproduktion anzuregen – zum Beispiel mit Emser Pastillen aus der Apotheke. Denn die im Speichel enthaltenen Antikörper bekämpfen Bakterien sowie Viren im Hals- und Rachenraum und wirken so langfristig gegen Halsschmerzen. Was unser Speichel sonst noch kann?

Als echtes Multitalent erfüllt der menschliche Speichel verschiedene Aufgaben: 

  • Die Geschmacksstoffe in unserer Nahrung entfalten sich erst, wenn sie durch den Speichel gelöst werden.
  • Besondere Enzyme im Speichel leiten den Verdauungsprozess bereits im Mund ein.
  • Ohne Speichel könnten wir unsere Nahrung nicht herunterschlucken. Er macht sie erst gleitfähig.
  • Mineralstoffe im Speichel härten den Zahnschmelz.
  • Mundraum und Rachen werden durch antibakterielle Bestandteile vor Krankheitserregern geschützt.
  • Lippen und Zunge bleiben durch den Speichel beweglich. Nur so können wir verständlich sprechen.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
Stielwarzen entfernen