Stielwarzen zu Hause entfernen

14. Juli 2021

Stielwarzen kommen häufig vor. Etwa die Hälfte aller Menschen in Deutschland hat eine oder mehrere Stielwarzen am Körper. Doch wie kann man Stielwarzen zu Hause entfernen?

Die harmlosen Hautwucherungen treten meist am Hals oder unter den Armen auf. Viele tolerieren sie, andere stören sich aus kosmetischen Gründen daran und möchten sie entfernen. Vom Abschneiden der Stielwarze mit Schere oder Messer wird dringend abgeraten, ebenso von einem Abbinden mit Faden oder anderen Hausmitteln. Für Betroffene bedeutete das also stets den Gang zum Hautarzt. Mit einem Skalpell geht es dort der Stielwarze an den Kragen, solche eine Behandlung ist mit Kosten für den Arzt verbunden, denn die Krankenkassen übernehmen diese Kosten nicht.

Eine Stielwarze am Hals.
Eine Stielwarze am Hals. Foto: pr

Stielwarzen zu Hause entfernen

Warum sollte man die Stielwarze nicht selbst mit der Schere abschneiden, wenn der Hautarzt ohnehin nichts anderes macht? Die Antwort lautet: Infektionsgefahr. Während das Abschneiden der Hautwucherung beim Dermatologen unter sterilen Bedingungen geschieht und eine Nachversorgung gewährleistet ist, kann sich die Wunde zu Hause schnell entzünden. Ist die Schere nicht steril, gelangen schon beim Schnitt die ersten Bakterien in die Wunde. Zudem kann es zu einer starken Blutung kommen, die eventuell lange anhält. Es gibt jedoch eine Möglichkeit, die Stielwarze selbst zu Hause zu entfernen. Spezielle Produkte ermöglichen die einfache und sichere Vereisung von Stielwarzen in Eigenregie, etwa Wortie spezial was es in der Apotheke, aber auch Online für rund 20 Euro gibt.

Eis entfernt die Stielwarzen

Mithilfe einer flachen Spitze aus Metall, die durch einen speziellen Mechanismus auf unter -20°C gebracht wird, wird der Stielwarze der Garaus gemacht. Die eiskalte? Spitze wird für 40 Sekunden an die Stielwarze gehalten, um diese zu vereisen. Durch die Vereisung sterben die Zellen der Stielwarze ab. Damit die weiche Stielwarze während der Behandlung nicht wegrutscht, stabilisiert man sie zuvor mit einem selbstklebenden Fixierungsring. Nach 10 bis 14 Tagen fällt die vereiste Stielwarze von alleine ab und gesunde glatte Haut kommt zum Vorschein. Sollte die Stielwarze nach der ersten Anwendung nicht innerhalb von 10 bis 14 Tagen verschwinden, können weitere Anwendungen folgen.

Ähnliche Beiträge

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
Stielwarzen entfernen