Ein schönes Lächeln kommt gut an und lässt einen gleich sympathischer und attraktiver wirken. Auch hat es einen positiven Effekt auf die Laune. Aber nicht nur das, Lachen verbindet und lässt einen im Leben weiterkommen! Studien belegen, dass öfters lächelnde Arbeitnehmer bei ihren Kollegen sowie als auch beim Chef höher angesehen werden und populärer sind. Hier erhalten Sie einige Tipps, wie sie das perfekte Lächeln auf Ihr Gesicht zaubern können.
Regelmäßige und ausführliche Zahnpflege
Versteht sich eigentlich von selbst, denn nur wer seine Zähne gesund hält, kann auch schöne Zähne haben. Ansehnliche Zähne sind ein enorm wichtiger Bestandteil eines schönen Lächelns. Die tägliche Zahnpflege wie mehrmaliges Zähneputzen und die Benutzung von Zahnseide bilden den Grundstein dafür. Allerdings sollte auch mindestens zweimal im Jahr dem Zahnarzt ein Besuch abgestattet werden.
Was ist, wenn herkömmliche Zahnpflege nicht reicht?
Manchmal müssen härtere Bandagen aufgefahren werden. Sind Ihre Zähne einige Nuancen zu dunkel? Vermeiden Sie Nikotin, Kaffee und Rotwein. Außerdem besteht die Möglichkeit, sie vom Fachmann bleichen zu lassen. Haben Sie einige krumme Zähne, die Ihnen jedes Mal das Weihnachtsfoto vermasseln, weil sie einfach nicht mit offenem Mund lachen wollen? Nun gibt es kostengünstige und auch schmerzfreie Alternativen für die Zahnkorrektur, die man im Mund kaum erkennen kann, sprich transparente Zahnschienen.
Schön gepflegte Lippen sind das A und O
Viele sehen die Lippen als eines der sinnlichsten Körperteile überhaupt an. Schöne Lippen sind gut gepflegt. Lippenbalsam macht spröde und trockene Lippen geschmeidig und glänzend und kann zudem noch für einen dezenten Farbton sorgen.
Die Symmetrie des Lächelns ist entscheidend
Einen sympathischen Eindruck vermittelt ein Lächeln, bei dem die Mundwinkel breiter und höher gezogen werden und die Zähne zu sehen sind. Mit dieser Mimik wird der Gegenüber als attraktiv wahrgenommen. Schmallippiges Lächeln wirkt dagegen gehässig und falsch. Achten Sie immer darauf, dass Ihr Lächeln von Herzen kommt, denn Menschen haben ein sehr feines Gespür dafür, ob die positiv erscheinenden Gesichtszüge wirklich ernst gemeint sind.