Unterwäsche für Männer: Unten drunter wird es bunter
Zu den beliebtesten Farben – sofern man es so nennen kann – gehören bei der Unterwäsche der Männer immer noch das klassische Schwarz und das schlichte Weiß.
Zu den beliebtesten Farben – sofern man es so nennen kann – gehören bei der Unterwäsche der Männer immer noch das klassische Schwarz und das schlichte Weiß.
Deutsche wollen Fair Trade Mode kaufen, wissen aber nicht wo. Das ist das Ergebnis einer Umfrage. „Fair Trade“, „Fair Wear Foundation“, „Naturtextil-IVN-zertifiziert“: In deutschen Läden stößt man immer häufiger auf Kleidung, die Fair Trade- und Öko-Qualitätssiegel tragen.
Am 30. November 2013 war Kauf-Nix-Tag. Mit einem 24-stündigen Konsumverzicht sollte an diesem Tag gegen „ausbeuterische Produktions- und Handelsstrategien internationaler Konzerne und Finanzgruppen“ protestiert werden.
Keine Frage: individuell sind sie, die Entwürfe von Modedesignerin Ulrike Schneider und ihrem Label berrit: ”Bei mir gibt es kein Kleid von der Stange, sondern eins, in dem sich seine Trägerin hundertprozentig wohl fühlt”, so die Designerin.
Wo entstehen die Schuhe von Morgen? Die Deutsche Schuhmetropole heißt Pirmasens. Hier gibt es die Deutschen Schuhfachschule (DSF). Deren Absolventen, die nach zwei Jahren die Schule als staatlich geprüfte Schuhtechniker verlassen, haben gute Aussichten auf einen Job in der Schuhbranche.
Traditionell unkonventionell, so lautet das Motto von März. In diesem Sommer ist die Kollektion vor allem traditionell – feminin-gepflegt ist die Damenkollektion, klassische die Herrenkollektion.
In Sachen funktioneller Hosen war Alberto schon immer gut. Doch mit der Neuerung „Inzetic“ geht es noch einen Schritt weiter. Denn bislang waren die Stoffe beispielsweise atmungsaktiv und schützen gegen UV-Strahlen.
Das Oktoberfest steht wieder an, in diesem Jahr zum zweihundertsten mal. Eine Tradition, die auch eine traditionelle Kleidung erfordert. Doch das muss nicht bieder und langweilig sein.
Was haben Andre, David und Markus gemeinsam? Sie alle störte das zwanghafte das Golfmode häufig anlastet. „Mich stört im Grunde genommen der im Volksmund geläufige Ausdruck ”
“Die junge, deutsche Generation hat ihre Wurzeln in den unterschiedlichsten, integrierten Kulturen – wir sind an einem Punkt angekommen, an welchem wir die Früchte unseres neuen, kulturellen und sozialen Verständnisses ernten können und sollten.“ So sieht es die Designerin Eva Gronbach und präsentiert neben Ihrer ersten, international viel beachteten Kollektion “Liebeserklärung an Deutschland“ mit der Kollektion “Mutter erde Vater land”
Made by Publicito Publishing. Partner of elvato