Inhalt Show
Dieses Rezept bringt das Hähnchen in einer mediterranen Variante mit einer fein nuancierten Vinaigrette. Die gerösteten Pinienkerne verleihen dem Gericht eine nussige Note, während die getrockneten Johannisbeeren mit ihrer Süße und Säure für eine perfekte Balance sorgen. Die Zubereitung ist dabei weniger kompliziert, perfekt, wenn man Gäste bewirten möchte.
Die Zutaten
- 1 ganzes Huhn (etwa 1 ½ kg)
- 4 kleine Zweige frischen Rosmarin, Thymian oder Salbei (oder eine Kombination)
- Salz und frisch gemahlener, schwarzer Pfeffer
- 450 g kleine Kartoffeln, z. B. Yukon Gold-Kartoffeln, gewaschen und halbiert (Bei Babykartoffeln, diese ganz lassen)
- 3 Knoblauchzehen
- 2 Zitronen, halbiert
- 2 Esslöffel getrocknete Johannisbeeren
- 6 und 2 Esslöffel Rotweinessig, getrennt
- 4 Esslöffel kochendes Wasser
- 1 kleine Schalotte, in kleine Würfel geschnitten
Tipps für dieses Rezept
- Das Hähnchen vor dem Braten großzügig Vorsalzen. Das sorgt für intensiven Geschmack und saftiges Fleisch.
- Die Kräuter zwischen Haut und Fleisch platzieren. Das fordert zwar etwas Fingerspitzengefühl, sorgt aber später für eine knusprige Haut und würziges Fleisch
- Für eine knusprige Haut kein zusätzliches Fett erforderlich
- Brate auf hoher Hitze und wende das Huhn während des Bratens, damit es von allen Seiten knusprig wird.
- Lasse das Hähnchen nach dem Braten etwas ruhen. So kann der gesamte Saft vor dem Aufschneiden wieder in das Fleisch einziehen.
Zubereitung
Vorbereitung
Das Huhn gleichmäßig mit 2 ¼ Teelöffeln Salz und einer großzügigen Menge gemahlenem Pfeffer würzen. Dann zwischen Haut und Fleisch der Brust sowie den Schenkeln einen Kräuterzweig platzieren. Decke das Fleisch anschließend ab und lassen Sie es 24 – 48 Stunden im Kühlschrank ruhen. Eine Stunde vor dem Braten kann das Huhn wieder aus dem Kühlschrank genommen werden, um wieder auf Raumtemperatur zu kommen.
Braten
Den Ofen auf 230 Grad vorheizen. Während der Ofen erhitzt, würze die Kartoffeln mit Salz und verteile diese gleichmäßig auf dem Boden. Nutze dafür am besten einen Bräter, etwa von HexClad. Stelle dann den Rost darüber und platzieren das Hähnchen mit Brustseite nach oben darauf. Schneide anschließend die Enden der Knoblauchzehen ab und platziere diese gemeinsam mit den Zitronenhälften und dem Hähnchen ebenfalls auf den Rost.
Das Hähnchen für 30 Minuten auf der mittleren Ofenschiene braten. Dann den Bräter aus dem Ofen nehmen und das Huhn mit einer Zange und einem Pfannenwender vorsichtig wenden, sodass die Brust nach unten zeigt. Weitere 20 Minuten braten, damit auch die Unterseite des Huhns knusprig wird. Anschließend das Hühnchen ein letztes Mal wenden, sodass die Brust wieder oben ist, und weitere15 Minuten braten, bis die Haut so knusprig ist wie erwünscht.
Um zu prüfen, ob das Fleisch durchgegart ist, stecke ein Fleischthermometer in die dickste Stelle des Schenkels, ohne den Knochen zu berühren. Es sollte eine Temperatur von mindestens 75ºC anzeigen.
Die Vinaigrette zubereiten
Die getrockneten Johannisbeeren in eine hitzebeständige Schüssel geben und mit 6 Esslöffel des Rotweinessigs und dem kochenden Wasser übergießen. Die Mischung Abdecken und 10 Minuten lang einweichen lassen. Dann Abgießen.
In der Zwischenzeit kannst Du die Schalotten mit den restlichen 2 Esslöffeln Rotweinessig, Senf und einer Prise Salz und Pfeffer vermengen. Mindestens 10 Minuten ruhen lassen. Dann das Öl zu der Schalottenmischung hinzufügen und zuletzt auch Johannisbeeren und Pinienkerne wieder hinzufügen.
Servieren
Das Hähnchen nach Belieben in Scheiben schneiden und mit Kartoffeln und Gemüse Servieren. Alles kann nach Geschmack mit der Vinaigrette aus Pinienkernen und Johannisbeeren übergossen werdenn.