Inhalt Show
Verkleidungspaneele für aussen sind eine schöne und pflegeleichte Zierde für die Fassade und den Giebel. Dekorative Verkleidungen für die Unterseite von Dächern verleihen Gebäudeteilen im Freien ein gepflegtes Aussehen. Die Paneele aus pflegeleichtem Kunststoff schützen die Mauern zudem vor schädigenden Witterungseinflüssen.
Zierverblendungen für Außenwände
Ein Gebäude von außen schön zu gestalten, ist ein zentrales Anliegen jedes Hauseigentümers. Empfinden Passanten und Besucher die Gebäudehülle als ästhetisch, hinterlässt das einen guten Eindruck. Wichtig ist nicht nur die Ästhetik. Die Außenwände sollen vielmehr so gestaltet sein, dass sie das Mauerwerk vor Feuchtigkeit schützen und Schimmelbefall vorbeugen.
Eine moderne Variante der Fassadengestaltung sind Verkleidungspaneele für aussen. Sie erfüllen alle genannten Anforderungen an eine nachhaltige Gestaltung der Fassade, des Giebels sowie des Dachrands.
Dekorpaneele für Wände und Deckenverkleidungen aus Kunststoff
Neben der Dekoration für die Außenmauern ist eine Deckenverkleidung ein beliebtes Gestaltungselement auf Freiflächen. An der Unterseite eines Vordachs oder Carports angebracht, tragen die Dekorpaneele zu einer stimmigen Gesamtoptik bei. Einem Balkon verleihen sie eine angenehme Atmosphäre, in der man gerne entspannte Stunden verbringt.
Der große Vorteil der Paneele aus robustem Kunststoff ist ihre Witterungsbeständigkeit und die Undurchlässigkeit für Nässe. Sie bieten, mit einer ausreichenden Hinterlüftung montiert, den entsprechenden Gebäudeteilen einen optimalen Feuchtigkeitsschutz.
Optik und Materialeigenschaften der Dekorpaneele
Paneele zur Verkleidung von Hausmauern und Decken aus Kunststoff sind in einer Vielzahl von Dekors erhältlich. Gerne wählen Eigentümer einer Immobilie Verkleidungen in Holzoptik. Sie sehen echtem Holz zum Verwechseln ähnlich und wirken daher warm und natürlich. Zugleich sind sie im Vergleich zu echtem Holz formbeständig, wasserabweisend, pflegeleicht und wartungsarm.
Während Holzverkleidungen in regelmäßigen Zeitabständen mit einem Schutzanstrich zu versehen sind, entfällt dieser aufwendige Schritt bei Dekorpaneelen aus robustem Kunststoff. Sie sind ohne schützenden Anstrich dauerhaft beständig gegen Feuchtigkeit. Eine Reinigung gelingt mit einem Hochdruckreiniger. Damit lassen sich Schmutzpartikel sowie Moose und Algen effektiv entfernen.
Sind Kunststoffverkleidungen für Fassaden und Decken nachhaltig?
Einige Eigentümer eines Wohnhauses entscheiden sich vorzugsweise für Naturmaterialien wie Holz oder Stein, um Fassaden gut zur Geltung zu bringen. Sie zögern Paneele aus Kunststoff zu wählen, da sie befürchten, diese seien mit einer umweltfreundlichen Bauweise nicht zu vereinbaren. Doch moderne Kunststoffverkleidungen entsprechen in vielerlei Hinsicht den Vorgaben an den Umwelt- und Klimaschutz.
Zeitgemäße Paneele zur Gestaltung von Fassaden, Giebeln und Decken sind überwiegend aus recyceltem oder recycelbarem Kunststoff hergestellt. Sie finden somit Eingang in die Kreislaufwirtschaft, die Müllberge reduziert und eine Verbrennung des Materials am Ende seiner Nutzungsdauer überflüssig macht. Dekorpaneele aus Kunststoff zeichnen sich durch eine hohe Langlebigkeit, wodurch über viele Jahre hinweg kein Austausch erforderlich wird. Im Hinblick auf den Schutz vor Feuchtigkeit und Schimmelbefall und in Kombination mit einer ausreichenden Wärmedämmung sind hinterlüftete Verkleidungen von Wänden und Dekorpaneele für Decken aus Kunststoff eine Lösung, die gut mit den gesetzlichen Vorgaben an ökologisches Bauen vereinbar sind.
Kunststoff-Dekorpaneele als kostengünstige Alternative zu Holzverkleidungen
Im Vergleich zu Verkleidungen aus Holz sind die Kunststoffpaneele günstig in der Anschaffung. Gleichwohl sind sie im Holzdekor erhältlich, das die warme Ausstrahlung des Naturmaterials gut nachahmt. Neben den preiswerten Anschaffungskosten bieten die Paneele aus Kunststoff laufende Einsparungen im Vergleich zur Holzverkleidung.
Ein regelmäßiger Schutzanstrich entfällt, was den Wartungsaufwand deutlich reduziert und den Geldbeutel schont. Aufgrund der Witterungsbeständigkeit hinsichtlich Nässe, Hitze und Kälte sind Kunststoffverkleidungen länger nutzbar als Holzfassaden und nicht so schnell sanierungsbedürftig. Im Verbund mit einer modernen Wärmedämmung tragen die Dekorpaneele aus Kunststoff zur Reduzierung der Heizkosten bei, was ihre Rentabilität noch weiter erhöht.
Fazit: Kostengünstige und nachhaltige Fassaden- und Deckenverkleidung
Dekorpaneele für die Außenwände und Deckenverkleidungen erfreuen sich bei Hauseigentümern großer Beliebtheit. Aus witterungs- und formbeständigem Material gefertigt und in einer hohen Dekorvielfalt erhältlich, verleihen Sie Gebäuden eine ästhetische Erscheinung. Zugleich schützen sie das Mauerwerk vor eindringender Feuchtigkeit. Im Vergleich zu Verkleidungen aus Holz, Naturstein oder Aluminium sind Dekorpaneele aus Kunststoff günstig in der Anschaffung. Aufgrund ihrer langen Haltbarkeit und der Möglichkeit des Recyclings sind die Dekorelemente aus Kunststoff eine nachhaltige Variante zur optischen Aufwertung von Gebäuden und Gebäudeteilen.