“Die junge, deutsche Generation hat ihre Wurzeln in den unterschiedlichsten, integrierten Kulturen – wir sind an einem Punkt angekommen, an welchem wir die Früchte unseres neuen, kulturellen und sozialen Verständnisses ernten können und sollten.“ So sieht es die Designerin Eva Gronbach und präsentiert neben Ihrer ersten, international viel beachteten Kollektion “Liebeserklärung an Deutschland“ mit der Kollektion “Mutter erde Vater land” erneut ein neues, positives Deutschlandbild.
Symbole wie Bundesadler oder Schwarz-Rot-Gold zusammen mit dem Eva Gronbach Logo und dem Brechen ehemaliger Tabus formen den thematischen Kontext, aus dem sich die Kollektion für Männer und Frauen entwickelt.
Die junge Designerin, welche Modedesign in Brüssel und Paris studierte erregte mit ihrer Kollektion “Déclaration d`amour à l’Allemagne” 2000 erstmals international für Aufsehen. Mit dem bis dahin in der Modebranche nicht verwendeten Deutschland Thema schaffte Eva Gronbach eine Ausdrucksform für das wieder gewonnene Selbstbewusstsein einer neuen Generation.
“Es ist spannend zu sehen, wie sich die Wahrnehmung verändern lässt. Was vorher als hässlich galt, wird schön. Ich nehme alte Symbole und lade sie mit neuer, positiver Bedeutung auf. Das ist, was meine Mode ausmacht!”
Eva Gronbach arbeitete zuvor bei Yohji Yamamoto, Paris, Stephen Jones und John Galliano, Paris/London und bei Hermès, Paris. Nach einem fünfjährigen Studium an der Kunstakademie La Cambre in Brüssel und am Institut Francais de la Mode (IFM) Paris, machte sie im Jahr 2000 ihr Diplom.
Verkauft werden die Kollektionsteile von Eva Gronbach bisher bei Colette (Paris), L`Eclaireur (Paris), Maria Luisa (Paris), Le Bon March‚ (Paris), Stijl (Brüssel), Apartment (Berlin), Chang 13 (Köln), Slips (München), Language (New York), Naked (Los Angeles) und Nomad (Tokyo, Osaka, Kyoto, Fukuoka).