Skip to main content

Schließfächer und Schließfachschränke ermöglichen eine sichere Aufbewahrung persönlicher Gegenstände. An Bahnhöfen, in Schulen und weiteren öffentlichen Einrichtungen bieten sie Nutzern einen hohen Komfort. Moderne Schließsysteme ersetzen zunehmend das herkömmliche Zylinderschloss mit Schlüssel.

Fächer zur Aufbewahrung mit moderner Schließtechnik

Schließfächer sind heute mit modernen Verfahren zum Auf- und Zuschließen ausgestattet. Je nach dem Einsatzort und der Art der Anwender erscheint ein bestimmtes Verfahren zweckmäßig. Das klassische Zylinderschloss mit Schlüssel kommt nur noch selten zum Einsatz. Auch Zahlenschlösser, die die Eingabe eines vierstelligen Codes erfordern, kommen eher aus der Mode. Vielfach sind Schließfachanlagen heute mit elektronischen Systemen ausgerüstet. Die Fächer sind mit Karten oder RFID-Chips zu öffnen.

Smartlocker enthält ein modernes Schließsystem mit einer Reihe von Vorteilen. Verlorene Karten lassen sich sofort elektronisch sperren. Die Programmierung der RFID-Chips erfolgt zentral nach Bedarf. Die modernen Systeme zum Öffnen der Fächer lassen eine wesentlich höhere Flexibilität zu als konventionelle Schließmechanismen.

Aus welchen Materialien bestehen moderne Schließfachschränke?

An öffentlich zugänglichen Orten bestehen Schließfachschränke in der Regel aus Stahl oder Stahlblech. Das robuste und hochbelastbare Material eignet sich für eine intensive Nutzung und erhöht die Sicherheit. An Bahnhöfen sind schwere Gepäckstücke in Schließfächern sicher aufbewahrt. Reisende genießen dadurch bei längeren Aufenthalten bis zur Weiterfahrt mehr Mobilität.

In Betrieben und Schulen sowie generell an Orten, die die Schließfachnutzung nur einem eingeschränkten Personenkreis gestatten, steht die Optik im Vordergrund. Dort sind Holzfronten oder Türen aus farbigem Metall eine optimale Lösung für die ästhetische Gestaltung. Schöne Designs, die sich harmonisch in die Umgebung integrieren, bietet unter anderem der niederländische Hersteller Lockerfabriek.

Ansprechendes Design der Schließfachschränke

Sind Schließfächer nicht in abgeschlossenen Räumen, sondern in allgemein einsehbaren Bereichen aufgestellt, kommt ihrem optischen Design eine besondere Bedeutung zu. Eine formschöne Gestaltung und eine passende Farbauswahl erleichtern die Integration in das Raumdesign. Zeitgemäße Schließfachschränke erlauben oft eine flexible Kombination aus unterschiedlichen Materialien und Farben, was den Schränken Lebendigkeit verleiht. Eine zeitlose Gestaltung der Schließfachanlage in neutralen Farben ist ebenso denkbar. Selbst nach einer langen Nutzung besteht keine Notwendigkeit, sie auszutauschen oder ihr Erscheinungsbild zu verändern.

Günstig ist es, wenn eine Anlage jederzeit erweiterbar ist, da sie sich damit wechselnden Anforderungen umgehend anpassen lässt. Eine fugenlose Verarbeitung von Schließfachschränken erleichtert ihre Reinigung, da sich Schmutz nirgends festsetzt. In Bereichen intensiver Nutzung ist dies ein großer Pluspunkt.

Bedeutung einer sicheren Aufbewahrung in Schulen und Betrieben

In Schulen und Universitäten gewinnt die Nutzung von Laptops und Smartphones eine zunehmende Bedeutung. In Zeiten, in denen Schüler und Studenten die Geräte von hohem Wert nicht benötigen, sind sie in Fächern mit einer modernen Schließtechnik sicher aufbewahrt. Daneben entlasten die Fächer ihre Nutzer vom ständigen Mitführen der Taschen und Bücher, etwa in Pausenzeiten und Freistunden vor dem Wechsel eines Unterrichtsraums.

In Betrieben bewahren Mitarbeiter in Schließfächern der Personal- oder Umkleideräume ihre persönlichen Gegenstände sicher auf. Dadurch sind sie während der Arbeitszeit entlastet. In Bereichen, in denen die Verwendung von Mobiltelefonen nicht gestattet ist, sind die Fächer ein sicherer Ort für ihre Aufbewahrung.

Nachhaltigkeit bei der Herstellung von Schließfächern

Wie in allen Bereichen dominiert auch bei Fächern zur Aufbewahrung persönlicher Gegenstände die Nachhaltigkeit den Herstellungsprozess. Holz gewinnt als natürlicher Rohstoff an Bedeutung bei der Produktion moderner Schließfachanlagen. Recycelte Rohstoffe und Materialien, die nach ihrer Nutzung dem Prozess der Wiederverwertung zugeführt werden, sind für viele Hersteller obligatorisch.

Ein entscheidender Nachhaltigkeitsfaktor ist die Regionalität im Produktionsprozess. Eine Herstellung vor Ort und die Belieferung von Abnehmern im näheren Umkreis erhält Arbeitsplätze in der Region und vermeidet schädigende Emissionen durch lange Transportwege.

Fazit: Moderne Schließfachsysteme zur sicheren Aufbewahrung

Zur sicheren Aufbewahrung persönlicher Gegenstände und Wertgegenstände erfüllen Schließfächer in vielen Bereichen eine wichtige Funktion. An öffentlich zugänglichen Orten wie Bahnhöfen oder Kaufhäusern erfüllen sie ordnende Zwecke und entlasten ihre Nutzer vom ständigen Mitführen des Gepäcks oder der Einkäufe. In Schulen und Betrieben sind Schließfächer unverzichtbar zur Aufbewahrung von persönlichen Dingen, die nicht ständig benötigt werden. Nachhaltige Materialien und moderne Schließmechanismen ohne Schlüssel und Zahlencode sind zentrale Bestandteile moderner Schließfachanlagen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner